Besuchen Sie uns auf Instagram User Online: 15 | Kontakt | Info | Frobenius-Institut | Institut für Ethnologie  |  | AAA
Tipp: Anzeige der enthaltenen Aufsätze mit Klick auf Signatur; Bei mehr als 1000 Treffern ist eine Sortierung nicht möglich
Suche: uuid
Treffer:1
1. Online-Buch
in die Merkliste übernehmen In den Downloadkorb Diesen Datensatz direkt drucken 
Status: 
1 Ex. vorhanden, 
1 ist Präsenzexemplar
Signatur:
BIBMAP:
Mitwirkender:
Titel:
Zusatz zum Titel:
Ort:
Frankfurt am Main
Verlag:
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Jahr:
2021
Umfang / Format:
Online-Ausgabe (Link):
Zugangsinformation:
Open Access (kostenfrei)
Reihe/Serie:
Jahrgang/Band/Heft:
Sprache:
Schlagwörter:
Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung:
Interventionen sind ein wesentlicher Bestandteil ethnografischer Feldforschungspraxis. In dieser Ausgabe diskutieren wir Interventionen mit, in und innerhalb ethnographischer Forschung und als spezifisches methodisches Verfahren. Die Beiträge in dieser Ausgabe der Kulturanthropologie Notizen geben Einblicke in die Praxis des Intervenierens in verschiedenen Bereichen wie der globalen Lebensmittelindustrie, dem Bergbau, oder der Sozialpsychiatrie und diskutieren die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf unsere eigene Forschungspraxis. Darüber hinaus wird die Kulturanthropologie als eine Veränderungswissenschaft diskutiert, die neue Konzepte benötigt, um den grundlegenden gesellschaftlichen Transformationen, die durch weitreichende digitale Informationssysteme und dem Aufstieg globaler Datenökonomien angestoßen werden, zu begegnen. Die Autor: innen reflektieren verschiedene experimentelle und kollaborative Formate während der Forschung und deren epistemische Auswirkungen. Die Beiträge der Ausgabe legen offen, wie dadurch Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden können, wie Interventionen das Potenzial haben, dominante Formen der Wissensproduktion zu verändern, und es ermöglichen, ethnografische Forschung neu zu denken und zu praktizieren. In diesem Sinne lädt das Heft die Leser: innen dazu ein, sowohl die Auswirkungen ethnographischer Interventionen in unseren Forschungsfeldern nachzuvollziehen, als auch das Veränderungspotenzial dieser Interventionen für die ethnographische Wissensproduktion ernst zu nehmen. (Verlagsangaben)


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?